Hüttenwochenende in Schönwald

von Simone Zeller

Vom 19. bis 21. September waren wir bereits zum dritten Mal im Schindelhaus in Weißenbach zu Gast. Voller Vorfreude machten wir uns am Freitagmorgen um 8:30 Uhr auf den Weg in den Schwarzwald.

Unsere erste Station war das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach, wo wir im Rahmen einer Führung viel über die Bauweisen und Lebensformen in den verschiedenen Schwarzwaldregionen erfuhren. Anschließend ging es weiter zum Schindelhaus, wo wir unser Quartier bezogen und gemeinsam ein leckeres Mittagessen vom Mongolengrill genossen. Am späten Nachmittag wanderten wir zur Martinskapelle und kehrten dort zum Abendessen im Kolmenhof ein. Den Tagesabschluss bildete eine nächtliche Wanderung zurück zur Unterkunft – gefolgt von einem geselligen Beisammensein in gemütlicher Runde.

Am Samstag starteten wir nach einem reichhaltigen Frühstück und bei bestem Spätsommerwetter zu einer Wanderung rund um Schonach. Unsere Tour führte uns vom Schindelhaus über den Blindensee zur Wilhelmshöhe, weiter nach Schonach und schließlich wieder zurück zur Hütte. Nach einem erlebnisreichen Tag stärkten wir uns abends mit selbstgemachten Käsespätzle und ließen den Tag erneut in geselliger Runde ausklingen.

Am Sonntag hieß es schon wieder Abschied nehmen. Auf dem Heimweg machten wir noch einen Abstecher zur ersten weltgrößten Kuckucksuhr in Schonach. Außerdem besichtigten wir das Regenrückhaltebecken in Wolterdingen, wo uns bei einer Führung interessante Daten und Fakten zum Bauwerk vermittelt wurden. Zum gemeinsamen Abschluss kehrten wir im Gasthaus Zum Hirschen in Oberbaldingen ein, wo uns die unterhaltsame Wirtin mit einem leckeren, gutbürgerlichen Mittagessen verwöhnte.

Bei bestem Wetter, guter Stimmung und vielen schönen Erlebnissen verging das Wochenende wie im Flug – ein tolles Erlebnis, das unsere Kameradschaft einmal mehr gestärkt hat.

Zurück